Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss fällt ein Stornobetrag an.
Eine Storno- / Reiserücktrittsversicherung ist empfehlenswert und
kann bei jeder Versicherung abgeschlossen werden.
Der Teilnehmer an einer Veranstaltung der
"Blindenfreizeiten Pater Lutz" erteilt seine ausdrückliche
Zustimmung dazu, dass Bild- und/oder
Tonaufnahmen, auf denen er abgebildet und/oder zu hören ist,
entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung
mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens von den
Veranstaltern, den einzelnen Teilnehmern oder Dritten ausgewertet und verwendet
(veröffentlicht, vervielfältigt und verbreitet) werden dürfen,
sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich
verletzt.
Die persönlichen Interessen werden insbesondere dann ungebührlich
verletzt, wenn eine Person auf Bild- und/oder Tonaufnahmen in einer Weise
dargestellt wird und/oder zu hören ist, die einen Nachteil für das
wirtschaftliche Fortkommen befürchten lassen oder die Moral
ungebührlich verletzen würde.
Die erteilte Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen
werden, wobei sich der Widerruf nur auf noch nicht genutzte Bild- und/oder
Tonaufnahmen bezieht.
Bitte auch die weiteren
organisatorischen Hinweise
beachten!
Termin: | 07. bis 14. Feber 2015 |
Kosten: | voraussichtlich Euro 240,- bei Vollpension, keine Sonderwünsche beim Essen (Ermäßigung für Jugendliche bis 17 Jahre) |
Leitung: | Roth Engelbert, Telefon 07281/8120 oder mobil 0664/3880280 |
Unterbringung: | Landesjugendherberge Aigen in Mehrbettzimmern, EZ, falls verfügbar, Aufpreis Euro 5,- pro Nacht Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | Langlaufen in einem Dorado von herrlichen Loipen, schneesicher, auf 1000 bis 1200 m Höhe |
Anmeldeschluss: | 05. Jänner 2015 |
Termin: | 28. Feber bis 07. März 2015 |
Kosten: | Euro 385,- bei Halbpension, Wellnessbereich mit Sauna |
Leitung: | Adi Hinterhölzl, Telefon 07212/8124 oder mobil 0676/4888783 E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | Das Waldheim, Telefon 06463/7366, in DZ
und Familienzimmer mit
Du / WC Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Allgemeines: | Anreise mit der Bahn bis Bischofshofen oder privat |
Anmeldeschluss: | 31. Jänner 2015 |
Termin: | Freitag, 22. bis Freitag, 29. Mai 2015 |
Kosten: | Euro 300,- bei Halbpension, EZ-Zuschlag
Euro 5,- pro Tag, Führhunde frei. Aufpreis für Sauna und Whirlpool, Fitnessgeräte im Hotel. |
Leitung: | Waltraud und Horst Zinnert mit Unterstützung eines sehenden Freundes, Telefon +49(0)9276/9268045 oder mobil +49(0)173/3543014 |
Unterbringung: | Gasthof-Hotel Siebenstern in Bischofsgrün,
Fam. Zinnert, Telefon +49(0)9276-307, in EZ und DZ mit Du / WC. Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | Anspruchsvolle Wanderungen auf Hintereinanderwegen und zum Teil Forstwegen. Das Rucksacklaufen sollte einem nichts ausmachen. Bei genügend sehender Begleitung können die Gruppen auch aufgeteilt werden. Es sind Tagestouren mit Einkehr in einer Mittelgebirgslandschaft. Streckenlänge ca. 15 Kilometer, bis zu 450 Höhenmetern. |
Teilnehmerzahl: | 8 Personen |
Anmeldeschluss: | 31. März 2015 |
Absage: Diese Woche findet wegen zu wenig TeilnehmerInnen nicht statt!
Termin: | Sonntag, 07. bis Samstag, 13. Juni 2015 |
Kosten: | Euro 380,- für Sehende und Euro 400,- für Blinde und Sehbehinderte, bei Halbpension, inklusive "Achensee Erlebniscard" |
Leitung: | Veronique und Frederic de Haan, Telefon mobil 0676/9638994 E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | Pension Enzian, Fam. Veroner,
A - 6213 Pertisau 17 in Doppel- und Dreibettzimmern mit Dusche/Bad und WC. Einzelzimmer beschränkt, Aufpreis Euro 60,- Es ist ein gemütliches und familiäres Haus mit Tiroler Atmosphäre Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | Wanderungen bis in Höhen von 2000 m im
Karwendel und Rofan. Bei unseren Wanderungen, bei denen es fast immer einen
wunderschönen Blick auf den Achensee geben wird, werden bis zu 600
Höhenmeter bewältigt, die Gehdauer beträgt meist vier Stunden.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erwünscht. Es ist immer
möglich, eine Wanderung abzukürzen und auf einer Hütte zu
bleiben. Das Gedenkkreuz von Pater Wilfried im Rofan werden wir auf jeden Fall
besuchen und dort einen Gottesdienst feiern! Zusätzlich ist es möglich, am Qi-Gong teilzunehmen, das täglich von Wilma Dongus angeboten wird. |
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen | |
Anmeldeschluss: | 01. März 2015 |
Termin: | 13. bis 20. Juni 2015 |
Kosten: | voraussichtlich Euro 375,- bei Halbpension (Frühstücksbuffet und
4-Gang-Wahlmenüs) mit Lunchpaket, freie Benützung der
Wellnessanlage EZ-Zuschlag Euro 11,- pro Nacht |
Leitung: | Anni und Werner Toferer, Hüttschlag, Telefon 06417/606 |
Unterbringung: | Hotel - Landgasthof Hüttenwirt in Hüttschlag,
Fam. Toferer, in Zwei- und Mehrbettzimmern mit Du/Bad und WC, neuer großer Wellnessbereich mit Sauna Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() E-Mail: ![]() |
Zielsetzung: | Viele schöne Gebiete und Almen im Nationalpark werden auf Forstwegen und Hintereinanderwegen erwandert |
Anmeldeschluss: | 30. April 2015 |
Termin: | 20. bis 27. Juni 2015 |
Kosten: | ca. Euro 410,-
(inkl. Frühstücksbuffet und
viergängigem Abendmenü) EZ-Zuschlag Euro 60,- |
Leitung: | Eva Huemerlehner, Telefon 07582/64939, unterstützt von Herbert |
Unterbringung: | "Hotel Nagglerhof" in Zweibett- und Einzelzimmern mit
Du / WC Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | Wandern bis ca. 5 Stunden täglich, schwimmen, singen und musizieren! |
Anmeldeschluss: | 31. März 2015 |
Termin: | 11. bis 18. Juli 2015 |
Kosten: | Euro 305,-, Ermäßigung für Kinder und Jugendliche |
Leitung: | Christl Raggl, Telefon 05412/63166, mobil 0664/3715849 E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | in 2- und evtl. 3-Bettzimmern in der
Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst, mit Du und
Waschbecken, WC am Gang. Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | anspruchsvolle Wanderungen in den Bergen rund um Imst, die bis in Höhen von ca. 2800 Metern führen. Schmale Hintereinanderwege. Es ist auch möglich, eine Tour abzukürzen und auf einer Hütte oder an einem feinen Platzl zu bleiben. Bei warmem Wetter auch Schwimmen in einem Bergsee möglich, bei Regen bietet sich die Therme in Längenfeld an. |
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen | |
Anmeldeschluss: | 31. März 2015 |
Termin: | 18. bis 25. Juli 2015 |
Kosten: | ca. Euro 315,- im Doppelzimmer,
inkl. Frühstück und
div. Eintritte; ca. Euro 280,- im Dreibettzimmer, inkl. Frühstück und div. Eintritte; Abendessen auswärts und nicht inkludiert |
Leitung: | Habegger Karl, Telefon mobil 0699/10447691/ E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | Hotel Michael, 2201 Gerasdorf/Wien, Hauptstraße 24, Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Ausrüstung: | eigenes, gut gewartetes Tandem - wir fahren auch Sandstraßen! |
Zielsetzung: | Du willst gerne in die Natur und Genussrad'ln, dann ab ins
südliche Weinviertel! Die Region liegt nordöstlich von Wien inmitten sanft hügeliger und duftender Weingärten. Ein Wienbesuch darf bei dieser Woche natürlich auch nicht fehlen. |
Anmeldung mit Begleitung wünschenswert. | |
Anmeldeschluss: | 28. Februar 2015 |
Termin: | 25. Juli bis 01. August 2015 |
Kosten: | Euro 470,- im Doppelzimmer, Euro 540,- im Einzelzimmer inkl. Eintritte und Führungen. Vollpension erst ab Montag! |
Leitung: | Heinz Kellner, 3051 St. Christophen,
Dambacherstraße 23, Telefon mobil 0676/9301541 E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | Gästehaus der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Auf der Gugl
3, 4020 Linz, Telefon 050/6902-1470, Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz bietet eine Fülle interessanter Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen, die für unsere Kulturwoche ein abwechslungsreiches Programm erwarten lassen. Die alte Stadt Enns mit der Römersiedlung Lauriacum (Lorch) und das Stift St. Florian sind weitere Attraktionen. | |
Anmeldeschluss: | 31. März 2015 |
Termin: | 15. bis 22. August 2015 |
Kosten: | Euro 410,- (alles inklusive, Kinderermäßigung), Wellnessbereich mit Sauna im Haus |
Leitung: | Franz Länglacher & Martin Länglacher, Telefon 07241/5583 E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | "Das Waldheim", in DZ und
Familienzimmern mit Du /
WC Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | anspruchsvolle Wanderungen, die Trittsicherheit und Ausdauer erfordern (meist Wege zum Hintereinandergehen) |
Anmeldeschluss: | 31. März 2015 |
Termin: | 12. bis 19. September 2015 |
Kosten: | Euro 430,- für Blinde/Sehbehinderte, Euro 410,- für BegleiterInnen |
Leitung: | Franz Hackl, Telefon mobil 0664/6007275518, E-Mail: ![]() |
Unterbringung: | Hotel Stauder in Toblach, DZ mit
Du / WC Weitere Infos auf unserer Internet-Präsenz: ![]() |
Zielsetzung: | Geplant sind anspruchsvolle Bergtouren bis in Höhen von ca. 2800 m (falls es das Wetter erlaubt), vorwiegend auf schmalen, z.T. schwierigen Hintereinanderwegen; Höhenunterschied bis zu 1300 Metern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! |
Maximale Teilnehmerzahl: 26 | |
Anmeldeschluss: | 31. März 2015 |