Einladung / Ausschreibung

Pastoralamt der Diözese Linz,
Referat für Behindertenpastoral

s/w-Grafik: Händeschütteln über Kreis aus Fächern
BLINDEN-FREIZEITEN
ORGANISATION:

Buch - Theater - Freizeit
A-4021 Linz/D., Kapuzinerstraße 55, Postf.: 284, Telefon: 0732/7610-370, Fax: 0732/7610-270

Wer recht in Freuden wandern will,
der geh' der Sonn' entgegen...
s/w-Grafik: Edelweiß-Berg-Kreuz Linz, 22. Juli 1996

Liebe Freunde,

wir laden Euch herzlich ein zur

WANDERWOCHE in INNICHEN
vom 14. bis 21. September 1996

Beabsichtigt sind Wanderungen im Bereich der Sextener und Pragser Dolomiten sowie im Bereich des Karnischen Höhenweges. Wenn auch die zu bewältigenden Höhenunterschiede nicht groß sein werden, so ist doch die Höhenlage allgemein nicht ganz problemlos (Innichen liegt auf 1200 m, das Zinnenplateau auf 2400 m).

Ankunft: Wir holen die Bahnfahrer bei den Nachmittag-Zügen am Bahnhof Innichen / San Candido ab.
Die mit dem Auto Anreisenden begrüßen wir direkt im Quartier.
Unterkunft: Bei Toni und Marianne Brugger, Kranzhofweg 4, I - 39038 Innichen,
Telefon 0401474/913337; Mehrbettzimmer mit Duschen
Leitung der Woche: Rudolf Peßl, Reitern 30, A - 4823 Steeg, Telefon 06135/8786
Christl Raggl, Am Grettert 3c/10, A - 6460 Imst, Telefon 05412/63166, mobil 0664/3715849
Gesamtkosten: S 2.400,- für Unterkunft, Frühstück, 2× grillen am Abend (für die restlichen Abende steht eine Kleinküche mit bescheidener kalter Verpflegung zur Verfügung), Lift, Maut etc.
Zahlungsmodalität: Die Teilnehmer/innen aus Österreich finden in der Beilage einen Zahlschein für die Anzahlung (S 500,-). Wir bitten, den Betrag innerhalb von zwei Wochen einzuzahlen. Die Teilnehmer/innen aus dem Ausland werden gebeten, uns in den nächsten zwei Wochen per Post einen Euro-Scheck, lautend auf S 500,-, zu senden. Bitte Scheckkartennummer auf der Rückseite des Schecks anführen und an die o.a. Adresse (siehe Briefkopf) schicken, evtl. als EINGESCHRIEBENEN BRIEF!
Ausrüstung: Solide Wanderausrüstung, Kälte-, Regen-, Windschutz, Urlaubskrankenschein, persönliche Medikamente; Thermosflasche und Regenschirm haben sich bewährt.
Geldwechsel: am günstigsten im Hause Brugger.
Autos: Alle Autofahrer werden herzlich gebeten mit ihren Autos anzureisen, da uns diese von großer Hilfe sind.

Die Wanderungen sind so geplant, daß sich fast immer die Gelegenheit bietet, in Hütten oder Gasthöfen Mittag zu essen.

Die beiliegende Teilnehmerliste soll informieren und helfen, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Erstes Zusammensetzen mit den wichtigsten Informationen für diese Woche ist am Samstag, 14. September, um 16:00 Uhr im Hause Brugger.

Für die verbleibende Zeit bis Innichen, wünsche ich Euch noch alles Gute, viel Vorfreude und letztlich eine recht gute Anreise.

Auch von P. Wilfried Lutz, dem Initiator der "Blinden-Freizeiten", alle guten Wünsche zum Gelingen unseres Unternehmens, viel Segen und Freude!

Euer

Rudi Peßl eh. Unterschrift: Dein Rudi