Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet:
Aus den vielen Foto-Alben von Sr.
Betholda sind Die Suche wurde angepasst und deren Index erweitert. Recht viel Freude beim (Vor-)Lesen(lassen) wünscht
Euer Thomas |
Am 17. September 2017 feierte unsere langjährige Koordinatorin und
Freizeitleiterin der Bergwochen in Imst ihren 70. Geburtstag.
Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit!
In Vertretung von vielen TeilnehmerInnen und FreundInnen durfte ich einen Ordner
mit 60 Seiten an Wünschen und Grüßen aber auch Danksagungen und
Erinnerungen, die ich von Euch zusammentragen und -stellen konnte,
persönlich überreichen. Die Überraschung ist uns gelungen - sie
hat sich sehr darüber gefreut.
Für Eure Unterstützung darin danke ich Euch, Euer Thomas
Am 12. September 2017 ab 19:00 Uhr wurde auf dem Sender
ORF
ein Beitrag über unsere Woche
Bergsteigen im Salzkammergut
in der Sendung
Oberösterreich heute
gezeigt.
Ein
Mitschnitt dieses Beitrags
kann für ein Jahr bei der entsprechenden Freizeit abgespielt werden.
Ich danke dem Sender für die Genehmigung!
Du bist nicht mehr, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.
Ein ganz besonderer Mensch voll Liebe,
Güte, Lebensfreude und Energie
ist am Mittwoch, dem 15. März 2017, im 88. Lebensjahr
friedlich und sanft eingeschlafen.
Unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa,
Bruder, Schwager und Onkel
Wilhelm Aneter
wird am Freitag, dem 7. April 2017, um 13 Uhr
auf dem Friedhof Baumgarten, Halle 1
(1140 Wien, Waidhausenstraße 52)
aufgebahrt und feierlich verabschiedet.
Anschließend begleiten wir ihn zu seiner letzten Ruhestätte im Familiengrab.
In Liebe und Dankbarkeit
Walter Sohn | Wilhelm und Karin Sohn und Schwiegertochter |
Enkel- und Urenkelkinder
Geschwister
Im Namen aller Verwandten und all derer, die ihn lieben und schätzten.
Im Sinne des Verstorbenen bitten wir von Kranz- und Blumenspenden abzusehen
und
den dafür angedachten Betrag zugunsten blinder Menschen in eine Spendenbox
vor Ort zu geben
oder auf das Konto zu überweisen.
AT 49 42 74 0350 18 14 0444
Kondolenzadresse: Wilhelm Aneter, Puchen 250, 8992 Altaussee, 0664/435 431 9
Walter Aneter, Karl-Heinz-Straße 67/11/61, 1230 Wien, 0699/196 710
20
Wien, im März 2017
BESTATTUNG & BLUMEN ALTBART, 1140, Tel.: 01/914 42
72
Altar im Licht,
Seele im Schatten.
Die Hände zittern,
die Gedanken eilen.
Nur Gott schaut
mit ewiger Ruhe mich an!
Traurigen Herzens geben wir bekannt, dass Herr Dr. Wolfgang Schedler am Donnerstag, dem 2. März 2017 im 93. Lebensjahr seinen Lebensweg vollendet hat.
Wir beten für ihn am Donnerstag, dem 9. März 2017 um 18:00 Uhr in der Rupertikirche Hohenrain und verabschieden uns dort am Freitag, dem 10. März 2017 um 11:00 Uhr mit einer Auferstehungsmesse.
Du wirst uns immer lebendig bleiben.
In Liebe und Dankbarkeit
Deine Söhne Johannes, Ulrich und Andreas
im Namen aller Angehörigen und Freunde
Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende für "Flüchtlingshilfe Caritas", Steiermärkische Sparkasse, IBAN: AT08 2081 5000 0169 1187, BIC: STSPAT2GXXX
Die Traueranschrift ist Wolfis Adresse:
Andreas Schedler
Die traditionelle Wanderung des Lions Club Reutte findet vom 25. bis zum 28. Mai
2017 rund um den Talkessel Reutte statt. Interessierte finden alle Informationen
in der
Einladung und Programm
.
Wie immer ist die Anmeldung bis spätestens 31. März 2017 an Birgit
Seitz zu richten.
Wir trauern um Frau Christiane Pessl, die im 94. Lebensjahr nach längerer
Krankheit von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen wurde.
Parte des Trauerinstituts
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet:
Die Suche wurde angepasst und deren Index erweitert. Recht viel Freude beim (Vor-)Lesen(lassen) wünscht
Euer Thomas |
Meldung vom 23. Februar 2016
Am 23. Februar 2016 feiert unser langjähriger Bergführer von
Innichen in Südtirol seinen 90. Geburtstag. Wir wünschen ihm von
Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit!
Ein herzliches Danke auch für die vielen wunderbaren Berg- und
Wanderwochen, die er geleitet hat.
Ein Telefonanruf ist zum Gratulieren besser, da er fast nichts mehr sieht.
Meldung vom 29. Oktober 2015
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet:
Die Suche wurde angepasst und deren Index erweitert. Recht viel Freude beim (Vor-)Lesen(lassen) wünscht
Euer Thomas |
Meldung vom 27. Juni 2015
Am 28. Juni 2015 um 09:45 Uhr wird auf dem Sender
MDR Fernsehen ein
Beitrag über unsere Woche
Wandern im Fichtelgebirge in der Sendung
selbstbestimmt! Das Magazin - Leben mit Behinderung
gezeigt. Die Wiederholung ist am 29. Juni 2015 um 02:45 Uhr. Die Sendung wird
auch auf anderen Sendern wiederholt: RBB 04.07.2015 07:30 Uhr, 3Sat 17.07.2015
11:30 Uhr.
Ein
Mitschnitt dieser Sendung
kann für ein Jahr bei der entsprechenden Freizeit abgespielt werden. Ich
danke dem Sender für die Genehmigung!
Meldung vom 14. Juli 2015
Pater Wilfried Lutz hätte am 14. Juli 2015
Wir denken an ihn und sein wunderbares Werk. Er hinterließ uns die
Aufgabe, |
Meldung vom 21. März 2015
Die
Blindenwanderung des Lions Club Reutte
fand Mitte Mai 2015 statt.
Sie war wieder ein Erfolg. Eine Auswahl an Fotos und ein Video-Film belegen dies.
Meldung vom 08. März 2015
Meldung vom 26. Januar 2015
Meldung vom 13. November 2014
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitetund unsere Homepage komplett erneuert, um aktuelle Browser und mobile Geräte besser zu unterstützen.
Die Suche wurde verbessert und deren Index erweitert.
Euer Thomas |
Meldung vom 08. Oktober 2014
Gedenktag für Pater Wilfried Lutz,
Wir denken an unseren Gründer und sein wunderbares Werk. |
Meldung vom 27. Juni 2014 bis 02. Oktober 2014
Zusätzliches Angebot:
|
Meldung vom 02. November 2013 bis 02. Oktober 2014
Absage der geplanten Assisifahrt im August 2014Da leider unser bestelltes Quartier an eine andere Gruppe vergeben wurde, wir eine Abfahrt in Innsbruck mit Übernachtungen und Zubringer-Transport nicht bewältigen könnten und der geistliche Begleiter, unser Seekirchner Pfarrer Franz Grabner, ernstlich erkrankt ist, kann unsere für August 2014 geplante Woche in Assisi leider nicht stattfinden! Uns tut es am meisten leid!Wenn jemand Jüngerer eine solche Assisi-Reise in nächster Zeit durchführt, komme ich gerne als Begleiter mit dem Stadt-Modell mit. Kurt und Traudl
Hofmann |
Meldung vom 27. Oktober 2013 bis 02. Oktober 2014
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet.
Das Heft ist als PDF- oder Word-Dokument
Thomas |
Meldung vom 15. Mai 2014 bis 07. August 2014:
Ernst Kopf ist gestorbenWie wir heute erfahren haben, es stand in den
OÖ Nachrichten, ist unser
langjähriger Begleiter bei den Freizeiten und unser Kassaprüfer
für die Blindenfreizeiten, Herr Ernst Kopf, plötzlich gestorben. die Blindenfreizeiten Pater
Lutz |
Meldung vom 27. Oktober 2013 bis 07. August 2014:
Blick auf 2014 - geplantes Programm
|
Meldung vom 13. Mai 2014 bis 14. Juni 2014:
Mariedl ist am Samstag, 10. Mai 2014 Heim gegangen
Per le persone di lingua italiana: Hallo, liebe Freunde von Mariedl Mariedl hat uns leider verlassen, viel zu früh, unbeschreiblich schwer für uns. Aber wir wollen auch nicht nur traurig sein, wir glauben, dass Mariedl lebt
und jetzt schauen kann was Gott bereitet hat jenen die ihn lieben. Gerade am Morgen der von ihr mit so viel Eifer vorbereiteten
Jubiläumsfeier anlässlich des 400. Todestages vom
Hl. Kamillus von Lellis, ist sie mit dem
Kamilluskreuz in der Hand, von Hannele unserer Schwester im Bett tot angetroffen
worden. Die Spiritualität von Kamillus erneut zu verbreiten: "Beim Tun mehr
Liebe in die Hände legen" war ihr letzter Einsatz. Sie hinterlässt hier im Blindenzentrum, im Blindenapostolat und in der
Kamillianischen Familie eine große Lücke, die wohl nie mehr ganz
aufgefüllt werden kann. Aber wenn wir sie geliebt und geschätzt haben, haben wir den Auftrag,
uns weiterhin für ihre Werte ganz einzusetzen. Jeden von Euch wird es dazu brauchen und es wird notwendig sein, dass auch einzelne von Euch gewisse Aufgaben verantwortlich übernehmen. Wenn von der alten E-Mail-Adresse von Mariedl nicht mehr so schnell eine
Antwort kommt, bitte ich Euch für Dinge in Bezug auf Blindenapostolat oder
Kamillianische Familie Euer Schreiben an
Blindenzentrum St. Raphael Schießstandweg 36 I - 39100 Bozen Telefon: 0039 0471 442322 Mobil: 0039 338 1640521 E-Mail: ![]() Internet: ![]() Begegnungsstunden: Blindenapostolat Südtirol Schießstandweg 36/ Vicolo Bersaglio 36 I - 39100 Bozen/Bolzano Telefon: 0471/442342 Fax: 0471/442300 E-Mail: ![]() Internet: ![]() Die Auferstehungsfeier, so hat Mariedl die Beerdigungsgottesdienste genannt,
findet am Mittwoch, 14. Mai 2014 um 14:30 Uhr in ihrem Heimatdorf Lüsen
statt. Euer Nikolaus Mariedl Fischnaller Pircher hat zusammen mit P.
Wilfried Lutz die erste Bergwoche in Südtirol organisiert, die in der
Hütte am Würzjoch im Beutlergebiet stattfand. In den darauffolgenden
Jahren war sie stets bei unseren Bergwochen stark engagiert und half über
Jahrzehnte auch indirekt mit. Mit traurigen Grüßen,
Thomas |
Meldung vom 20. Juli 2013 bis 27. Oktober 2013:
Freie Plätze / Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es sind noch Plätze für Blinde / Sehbehinderte frei und es werden
![]() über das ![]()
Vielen Dank! |
Franz Weinbacher verstorbenBAÖ: Salzburg: BAÖ-Gründungsmitglied Franz Weinbacher verstorben Am Sonntag, den 7. Juli ist in Salzburg der frühere Leiter des Blindenapostolats Salzburg, Franz Weinbacher, im Alter von 86 Jahren verstorben. Weinbacher gehörte schon in seinen jungen Jahren der Salzburger Gebetsgruppe von Blinden an, von 1956 bis 2003 war er Leiter des Salzburger Blindenapostolates. "Die aktive Verbundenheit von Blinden und Sehbehinderten mit der Kirche war Franz Weinbacher immer ein großes Anliegen", würdigt Peter Beiser, Vorsitzender des Blindenapostolats Österreich, den Verstorbenen, "deshalb hielt er in den Fünfzigerjahren intensiven Kontakt mit anderen Diözesangruppen und war im Jahr 1969 Gründungsmitglied des Blindenapostolats Österreich, das sich damals österreichweit formierte. Wir sind ihm für sein fast 50-jähriges Engagement zu großem Dank verpflichtet." Franz Weinbacher wurde am Donnerstag, den 11. Juli 2013 um 9:00 Uhr auf dem Friedhof in Salzburg-Maxglan begraben. Heinz Kellner, Blindenapostolat Österreich (BAÖ) |
Meldung vom 08. November 2012 bis 27. Oktober 2013:
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet.
Das Heft ist als PDF- oder Word-Dokument
Thomas |
Meldung vom 08. Oktober 2012 bis 27. Oktober 2013:
Blick auf 2013 - vorläufig geplantes Programm
|
Meldung vom 12. Juni 2013 bis 20. Juli 2013:
Blindensegeln der Lions auf dem ChiemseeLiebe Gäste und Mitsegler, die Vorbereitungen für das Blindensegeln am 29. Juni
2013 (Ersatztermin 30. Juni 2013) laufen und ich will noch einmal die
Werbetrommel für Gäste und Mitsegler rühren. Eintragen:unter
Bitte nach dem Namen in Klammern angeben:
und im Kommentarfeld die Mobilnummer hinterlegen, danke! Grobe Ablaufskizze:
Kinder sollen und dürfen gerne mitmachen. Bereits an dieser Stelle möchte ich jenen danken, die sich im Vorfeld
dieser Veranstaltung engagiert haben und zum Gelingen beigetragen haben
bzw. beitragen werden. Peter Adresse:Dr. Peter W. Konrad(LC Rosenheim, Präsident 2013/2014, Sekretär 2012/2013) Steinreb 1 83075 Au/Bad Feilnbach Telefon: +49-8064 / 906 99 74 (direkt) Mobil: +49-173 / 310 72 41 Fax: +49-8064 / 906 99 71 E-Mail: ![]() Siehe
|
Meldung vom 16. Mai 2013 bis 20. Juli 2013:
Freie Plätze / Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es sind noch Plätze für Blinde / Sehbehinderte frei und es werden
![]() über das ![]()
Vielen Dank! |
Meldung vom 05. Februar 2013 bis 16. Mai 2013:
Freie Plätze / Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es sind noch Plätze für Blinde / Sehbehinderte frei und es werden
![]() über das ![]()
Vielen Dank! |
Meldung vom 02. Februar 2013 bis 11. April 2013:
Tiroler Altbischof
|
Meldung vom 22. November 2012 bis 05. Februar 2013:
Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es werden dringend noch sehende BegleiterInnen für die
beiden
![]() über das ![]()
Vielen Dank! |
Meldung vom 08. November 2011 bis 08. November 2012:
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet.
Das Heft ist als PDF- oder Word-Dokument
Thomas |
Meldung vom 12. Juni 2012 bis 28. September 2012:
Blindensegeln auf dem Chiemsee
Am Samstag, dem 14. Juli 2012 findet wieder das von den
Lions |
Hollandwoche entfällt!Da sich elf Blinde mit nur einer sehendenBegleitung gemeldet haben, muss die Freizeit Wander-Wunder-"Wellness"-Woche in Valkenburg / Holland leider ausfallen. |
Meldung vom 14. Januar 2012 bis 12. Juni 2012:
Tandemwoche in IstrienDa die Organisatorin Ilse Auerbeckeinige Piloten zur Verfügung hat, können sich Blinde und Sehbehinderte auch ohne Begleitung anmelden! ![]() |
Meldung vom 13. November 2011 bis 01. April 2012:
Pater Paul Haschek verstorben
Pater Paul Haschek, ein Mitbruder von Pater Wilfried wird am Dienstag,
Lieben Gruß von Mariedl Fischnaller Pircher |
Meldung vom 23. Juli 2011 bis 08. November 2011:
Toni Brugger feiert am 30. Juli seinen 80. Geburtstag
Unser langjähriger Herbergsvater der Innichenwochen
(
Thomas Wunderlich (Webmaster) |
Dr. Reinhold Wolf (Reutte) ist verstorbenIn der Universitätsklinik Innsbruck ist am 26. Juni 2011 Dr. Reinhold Wolf ausReutte verstorben. Er war als Rechtsanwalt nicht nur viele Jahre lang Berater der "Blindenfreizeiten" in rechtlichen Angelegenheiten, sondern organisierte selbst mit seinen Freunden vom Lions-Club 33 Jahre lang die "Reuttener Bergwoche mit Blinden". Das Blindenapostolat Österreich hatte in Dr. Wolf einen Freund mit offenem Herzen. - Herr, nimm Reinhold Wolf auf bei Dir und belohne ihn für all das Gute, das er tun konnte. ![]() |
Meldung vom 28. November 2010 bis 08. November 2011:
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet.
Thomas
PS: Weiter geht es mit der
Aufnahme der 5 Hefte von 1988 bis 1992, doch dafür bitte etwas
Geduld. |
Meldung vom 26. Januar 2011 bis 23. Juli 2011:
Gertraud Huemer gestorbenNach langer Krankheit ist heute Nachmittag (25. Jänner) "unsere" Gertraud gestorben.Wir beten für sie am Freitag, 28. Jänner um 19:00 Uhr in der Kirche in Ampflwang. Die Beerdigung findet am Samstag, 29. Jänner um 10:30 Uhr ebendort statt. Auf Wunsch von Gertraud solltet Ihr die Zeit einplanen für ein gemeinsames Mahl (Kondukt) danach. Wir schließen sie und ihre Familie ins Gebet ein. Mit herzlichen Grüßen Christl |
Meldung vom 19. Oktober 2010 bis 28. November 2010:
Blick auf 2011 - vorläufig geplantes Programm
|
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet.
Thomas
PS: Weiter geht es mit der
Aufnahme der 5 Hefte von 1988 bis 1992, doch dafür bitte etwas
Geduld. |
Angebote aus dem Bibelwerk Linz
(Nicht primär für Blinde vorgesehen, eher als Unterstützung der
Begleiter.)
Meldung vom 27. Juni 2010 bis 19. Oktober 2010:
Pater Wilfried Lutz hätte am 14. Juli
Wir denken an ihn und sein wunderbares Werk. Er hinterließ uns die
Aufgabe, |
Wilfrieds 50. Priesterjubiläum am 31. Juli
Eine spezielle Feier wird im kleineren, familiären Rahmen stattfinden. ![]() ![]() |
Achtung: Abgesagt werden müssen folgende Freizeiten:
|
Meldung vom 31. Mai 2010 bis 22. Juli 2010:
Zusätzliches Angebot:
Für mehrere Lionsclubs zusammen mit dem Bayerischen Blinden und
Sehbehindertenverband wird |
Meldung vom 13. Juli 2009 bis 04. November 2009:
Wanderwoche im Rofan im Gedenken an P. Wilfried
Zusätzliches Angebot:
Für mehrere Lionsclubs zusammen mit dem Bayerischen Blinden und
Sehbehindertenverband wird |
Aktuelles Heft und neu aufgenommenes HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft sowie das Heft von 1993/94 sind eingearbeitet. Damit wird eine weitere offene Lücke geschlossen. Das Kontaktformular wurde für Anmeldungen für das kommende Jahr angepasst.Bitte das neue Postfach 24 für die Briefpost beachten! ![]() ![]() ![]()
Thomas
PS: Weiter geht es mit der
Aufnahme der 5 Hefte von 1988 bis 1992, doch dafür bitte etwas
Geduld. |
Meldung vom 11. November 2008 bis 12. Juli 2009:
Rosina Schwingenschlögl gestorben
"Vater der Blindenfreizeiten" Pater Wilfried Lutz verstorbenEr war 40 Jahre lang Blindenseelsorger in Wien und OberösterreichKamillianerpater Wilfried Lutz ist am Montag, dem 10. November 2008 im Krankenhaus Steyr (Oberösterreich) verstorben; er war 72 Jahre alt.Als Ordenspriester des Krankenpflegeordens der Kamillianer war der gebürtige Tiroler sein Leben lang mit kranken und behinderten Menschen eng verbunden. Nach seinem Studium und der Priesterweihe 1960 wurde Wilfried Lutz 1962 Krankenhausseelsorger in Wien-Lainz, ab 1965 war er als Seelsorger am Linzer Allgemeinen Krankenhaus und später im Krankenhaus Steyr eingesetzt. Daneben widmete er sich als seelsorglicher Begleiter blinden und sehbehinderten Menschen und wurde in der Diözese Linz offiziell als Blindenseelsorger angestellt. Im Jahr 1994 wurde er von der Österreichischen Bischofskonferenz zum Blindenseelsorger Österreichs bestellt. Seit einigen Monaten lebte er im Pflegeheim St. Kamillius in Losensteinleiten bei Steyr. Im Schloß Losensteinleiten war Wilfried Lutz 1960 zum Priester geweiht worden, als junger Priester war er dort auch als Lehrer an der Ordensschule der Kamillianer tätig. Als Bergfreund unterwegsSeit jeher gehörte Pater Wilfrieds große Liebe den Bergen. So organisierte er schon in den Sechziger Jahren Wanderfreizeiten für Blinde, zunächst auf der Wurzeralm in Oberösterreich, später auch an anderen Orten in den österreichischen Bergen. Pater Wilfried verstand es, nicht nur Sehbehinderte für diese Freizeiten zu begeistern, sondern auch für Führer und Begleiter zu sorgen. Nach und nach übernahmen begeisterte Freunde die Verantwortung für eigene Veranstaltungen, die als "Blindenfreizeiten Pater Lutz" in Österreich und weit darüber hinaus bekannt wurden.
Heinz Kellner, Blindenapostolat Österreich
(BAÖ) |
Blindenseelsorger und Kamillianerpater Wilfried Lutz gestorbenSTEYR. Der als Blindenseelsorger bekannte Kamillianerpater Wilfried Lutz ist am 10. November 2008 im 73. Lebensjahr im Krankenhaus Steyr verstorben.Wilfried Lutz wurde am 14. Juli 1936 in Innsbruck geboren. Er trat in den Krankenpflegeorden der Kamillianer ein und wurde nach seinem Studium am 26. Juli 1960 in der Ordensniederlassung im Schloss Losensteinleiten bei Steyr zum Priester geweiht.Er war dort auch als Lehrer am Gymnasium und Internat der Kamillianer tätig. 1962 kam er als Krankenhausseelsorger nach Wien-Lainz, ab 1965 war er Seelsorger am Linzer Allgemeinen Krankenhaus und später am Krankenhaus Steyr im Einsatz. Daneben widmete sich P. Lutz besonders der Seelsorge für blinde und sehbehinderte Menschen und war von 1965 bis 2005 Blindenseelsorger in der Diözese Linz. 1994 wurde er von der Bischofskonferenz zusätzlich zum Blindenseelsorger Österreichs bestellt. Zuletzt lebte der begeisterte Wanderer seit einigen Monaten im Pflegeheim St. Kamillus in Losensteinleiten bei Steyr.Seit jeher liebte P. Lutz die Berge. So organisierte er schon in den Sechziger-Jahren Wanderfreizeiten für Blinde, zunächst auf der Wurzeralm in Oberösterreich, später auch an anderen Orten in den österreichischen Alpen. Er verstand es, nicht nur Sehbehinderte für diese Freizeiten zu begeistern, sondern auch für Führer und Begleiter zu sorgen. Als "Blindenfreizeiten Pater Lutz" werden diese Initiativen von Freunden in ganz Österreich weitergeführt. Die Verabschiedung findet am Donnerstag, 20. November 2008, um 14:00 Uhr, in der Pfarrkirche Wolfern in der Nähe von Losensteinleiten statt.
Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt am Hilaribergl bei
Kramsach in Tirol statt. |
Parte für Pater Wilfried Lutz
(
Original)
Requiem / Abschiedsgottesdienst für Pater Wilfried, 20. November 2008
Etwa 300 Leute erschienen zur Verabschiedung.
In eigener SacheEs sind leider noch nicht alle Mediendokumente wie Musik, Filme und große Bilder verfügbar. Ich habe privat nur einen langsamen Zugang, so dass das Einspielen noch andauert. Wer dringend ein Dokument hören oder sehen will, wende sich bitte per![]() Nach Auswertung der Fehlerprotokolle suche ich noch Besucher, die offenbar Schwierigkeiten mit den Verweisen auf die geschützten E-Mail-Adressen oder JavaScript-Funktionen (wie Drucken) haben. Auch Besucher, die Dokumente mit Umlauten oder Leerzeichen nicht einsehen können, möchten sich bitte bei mir melden. Zum Beheben des Problems bin ich auf die Mithilfe angewiesen. Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Thomas |
Meldung vom 25. April 2008 bis 11. November 2008:
Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es werden dringend noch sehende BegleiterInnen für die
drei
![]() über das ![]()
Vielen Dank! |
Zusätzliches Angebot:
Für mehrere Lionsclubs zusammen mit dem Bayerischen Blinden und
Sehbehindertenverband wird |
Aktuelles Heft und neue HefteUnser neu erschienenes Freizeitheft sowie die Hefte für 1997/98 und 1998/1999 sind eingearbeitet. Damit wurde eine offene Lücke geschlossen. Die Freizeiten wurden weiter vernetzt, das Kontaktformular für das kommende Jahr angepasst und der Index der Suchmaschine um die neuen Seiten ergänzt. Der Suchmaschinen-Ersatz für zu hause ist nun fertig (mit meiner Stimme hinterlegt sollte die Anwendung auch von Blinden und Sehbehinderten genutzt werden können). Zudem sind die beiden Sammelarchive zum Herunterladen aktualisiert.
![]() ![]()
Wichtig: Es gibt geänderte Fristen sowie höhere(n) Stornogebühr und Verwaltungsbeitrag!Recht viel Freude beim (Vor-)Lesen(lassen) wünscht Euch allen
Thomas
PS: Weiter geht es mit der
Aufnahme der 6 Hefte von 1988 bis 1993, doch dafür bitte etwas
Geduld. |
Änderung
Für die Wanderwoche im Fichtelgebirge hat sich eine
Terminänderung ergeben:
Eine gute Zeit und herzlichen Gruß,
Christl |
Neues Material erhalten und nun nachzulesenIch danke an dieser Stelle allen, die mir noch fehlende Hefte, alte Teilnehmerlisten, zusätzliche Fotos und schöne Texte zum Einarbeiten gegeben haben.Die Arbeit führe ich in den nächsten Wochen durch. Erfreut Euch an den bereits eingearbeiteten Heften von ![]() ![]() ![]() Auch der Index der Suchmaschine und der Inhalt des Sammelarchivs wurden aktualisiert, um die neuen Hefte zu berücksichtigen. Einige Freizeiten konnten nun nach Art bzw. Ort verknüpft werden.
Thomas |
In eigener SacheEs sind leider noch nicht alle Mediendokumente wie Musik, Filme und große Bilder verfügbar. Ich habe privat nur einen langsamen Zugang, so dass das Einspielen noch andauert. Wer dringend ein Dokument hören oder sehen will, wende sich bitte per![]() Nach Auswertung der Fehlerprotokolle suche ich noch Besucher, die offenbar Schwierigkeiten mit den Verweisen auf die geschützten E-Mail-Adressen oder JavaScript-Funktionen (wie Drucken) haben. Auch Besucher, die Dokumente mit Umlauten oder Leerzeichen nicht einsehen können, möchten sich bitte bei mir melden. Zum Beheben des Problems bin ich auf die Mithilfe angewiesen. Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Thomas |
Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es werden dringend noch sehende BegleiterInnen für die
![]() Euch über das ![]() Raggl an.
Vielen Dank! |
Neues Material erhalten und nun nachzulesenIch danke an dieser Stelle allen, die mir noch fehlende Hefte, alte Teilnehmerlisten, zusätzliche Fotos und schöne Texte zum Einarbeiten gegeben haben.Die Arbeit führe ich in den nächsten Wochen durch. Freut Euch auf die Hefte von ![]() ![]()
Thomas |
Begleitung gesucht!Liebe Freizeitfreunde und Besucher,
es werden dringend noch sehende BegleiterInnen für die
drei
![]() Euch über das ![]() Raggl an.
Vielen Dank! |
Neues Material erhalten und nun nachzulesenIch danke an dieser Stelle allen, die mir noch fehlende Hefte, alte Teilnehmerlisten, zusätzliche Fotos und schöne Texte zum Einarbeiten gegeben haben.Die Arbeit führe ich in den nächsten Wochen durch. Freut Euch auf die Hefte von ![]() ![]()
Thomas |
|
|
Wieder "Online"!Seit dem 1. Februar sind wir nach dem dreimonatigen Festplatten-Schaden unseres Internet-Servers endlich wieder zurück.Entschuldigt bitte die Panne - und herzlichen Dank für Eure Geduld!Es ist inzwischen natürlich das Jahr![]() Aber auch von ![]() ![]() Viel Freude |
Bald ist neues Heft daIn wenigen Wochen erscheint wieder unser jährliches Berichts- und Programmheft "Wochen der Begegnung"! Kurz darauf kann auch hier alles sortiert nachgelesen werden.Teilweise wird bereits jetzt unter den "Weiteren Informationen" zu einigen Freizeiten Material angeboten - noch bevor die Berichte verfügbar sind! Viel (Vor-)Freude... |
Pater Wilfried Lutz hatte am
Wir gratulieren recht herzlich auch von dieser Stelle und |
Pater Wilfried Lutz hat am 14. Juli seinen 70. GeburtstagDie Beiträge sammelt die Christl Raggl und gibt sie ihm persönlich, wenn er im Juli in Tirol ist.Alles (maximal A4-Format, nicht in Farbe) bitte bis spätestens 3. Juli einreichen - danke! |