Zusatzinfos (Berg-)Wandern im Nationalpark Hohe Tauern / Matrei in
Osttirol - 2007
Einladung / Ausschreibung

Liste der TeilnehmerInnen
Unternehmungen:
- Samstag, 18. August 2007:
Anreise - Willkommen im Gasthof Hinteregger
Kennenlernen
- Sonntag, 19. August 2007:
Von Matrei (1000 m) Proßegg - Thiemeweg -
Wodenalm (1804 m) -
Zedlacher Paradies (größter und ältester geschlossener
Lärchenwald
Mitteleuropas) - Zedlach
retour mit Bus Bstieler
- Montag, 20. August 2007:
Kals ("Tauerer" ca. 1400
m) - Dabaklamm - Dorfertal / Dorferbach
(Geierbeobachtungsstand) - Kalser Tauernhaus (1755 m)
und retour
Abend: Diavortrag über Nationalpark im Kesslerstadl (mit
Rosa)
- Dienstag, 21. August 2007:
Virgental - Prägraten (1331 m) - Lasnitzenalm
(1887 m, Alpenkrapfn!)
und retour
- Mittwoch, 22. August 2007:
Ganz / Waier (ca. 1250
m) - Zunigalm (1854 m,
Heidelbeeromlette!,
Schnaps, "Moidl"-Wirtin) und retour
Abend: Gemischtes Kulturprogramm in der "Bachkapelle"
(Kurt bringt
Erzählungen und Angelika spielt auf Trommel), Matreier
Platzkonzert
- Donnerstag, 23. August 2007:
Unterwegs mit den Nationalparkrangern Christina und Manuel:
Venedigerhaus (1691 m, Innergschlöß) -
Gletscherlehrpfad "voll der
Hoffnung" - Salzbodensee - Auge Gottes (2140 m,
Wollgras-Teich) -
Gletscher und Moränen; höchster Punkt 2200
m
retour "wie auch immer" (Regen) auf "Schafweg"
Besuch Christl
- Freitag, 24. August 2007:
Fahrt mit der Matreier Goldriedbahn zur Bergstation (2190
m)
Europa Panormaweg zum Kals-Matreier Törl (2207
m; super Aussicht!)
Nachmittag: Bichl Bauernmarkt
Abend: Wortgottesfeier
- Samstag, 25. August 2007:
Abschied
Fotos von Maria D. aus Linz

Vom Matreier Tauernhaus mit dem Trak zum Venedigerhaus, Juli 2007

Gruppenbild im Trak, Mattrei/Osttirol im Juli 2007

Aufstieg vom Venedigerhaus zum Gletscherlehrpfad am Fuß des
Großvenediger, Mattrei/Osttirol im Juli 2007

Über die Große Moräne (2250 m) zum
Gletscherschliff, Mattrei/Osttirol im Juli 2007

Wo versteckt sich der Gipfel des Großvenedigers? Mattrei/Osttirol im Juli
2007

Gruppenbild am Europa-Panoramaweg, Mattrei/Osttirol im Juli 2007
Berggebet:
Herrgott, du hast Himmel und Erde erschaffen; die Gipfel und die Wände, die
Grate und Zinnen deiner Berge recken sich Himmelwärts wie ein zu Fels
erstarrtes Dankgebet. Blendend weiß leuchten deine Firne in unsagbarer
Reinheit. Blau schimmern deine Burgen aus ewigem Eis und geben Zeugnis von
deiner Herrlichkeit.
Fröhlich springen die Bächlein hinab ins Tal durch den rauschenden
Bergwald, vorbei an unzähligen Blumen,hinab in die friedlose Welt.
Stammelnd erzählen sie von deiner Allmacht und Größe und von
deiner stillen, schönen Welt. Über allem aber strahlt deine Sonne. Sie
lässt die Firne aufleuchten und zaubert blaue Schatten in den Fels. Ich
aber kann nur ehrfürchtig schweigen und deine Herrlichkeit ahnen.
Herrgott, lass mich froh wie deine Bergbächlein hineinspringen ins Leben!
Lass mich harter wie deine Felsen, wenn mich die Leidenschaft über winden
will und wenn es gilt, für dich zu streiten. Lass mich rein sein an Seele
und Körper wie deine leuchtenden Firne!
Lass über meinem Kämpfen und Ringen deine unendliche Liebe strahlen,
lass mein Herz und eine Seele aufflamen in heißer Liebe zu dir und lass
mein ganzes Leben ein einziges Dankgebet und Loblied sein für dich, den
allmächtigen Schöpfer. Amen.
(von einer unbekannten blinden Autorin bei einer unserer Freizeiten
2005)
Über und von Altbischof Reinhold Stecher