Einladung / Ausschreibung zum Bergwandern in Berchtesgaden vom 28. August bis 04. September 2010

Blindenfreizeiten P. Lutz
Postfach 24, 6460 Imst

Ich wünsche dir immer einen heiteren Himmel über allem, was du gerne tust,
über den Dingen, die du liebst.
Irischer Segenswunsch

Wir laden herzlich ein zum

Bergwandern in Berchtesgaden vom 28. 8. bis 4. 9. 2010

Beabsichtigt sind: Wanderungen und Bergtouren bis in Höhen von 2600 m in manchmal schwierigem Gelände, in den Berchtesgadenern und dem Lattengebirge.

Anfahrt: Berchtesgaden ist eine Nebenstrecke der Bahnlinie München Salzburg.
Der Umstieg erfolgt in Freilassing Bahnhof. Aus Österreich kommend kann man direkt von Salzburg Hauptbahnhof mit einer Schnellbahn nach Berchtesgaden Hauptbahnhof fahren. Bahnreisende holen wir vom Hauptbahnhof Berchtesgaden ab. Bitte Ankunft an Judith Faltl melden.
Die mit Autos Anreisenden begrüßen wir direkt im Quartier.

Unterkunft: Gasthof & Pension Watzmannblick in Bischofswiesen in der Gebirgsjägerstraße 46,
D 83483 Bischofswiesen, Telefon 08652/3363, Fax 69295,
Internet: Archiv-fremde Internet-Seite in neuem Fensterwww.WatzmannBlick-Strub.De, E-Mail: E-Mail-KontaktInfo@WatzmannBlick-Strub.De

Leitung: Judith Faltl und Klaus Rösler, Telefon +49-89/68 52 58, mobil +49-160/94 85 75 93.

TeilnehmerInnen: Die beigefügte Archiv-eigene SeiteBerechtigung wird abgefragtListe zeigt mit Stand Mai 2010 die für diese Woche angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Aufstellung soll auch zur Bildung von Fahrgemeinschaften dienen.

Kosten: Der Gesamtbetrag von Euro 315,- wird in Berchtesgaden eingehoben.
Wer noch eine Reiserücktrittsversicherung um ca. Euro 9,- abschließen will, bitte bei Judith melden!

Erstes Zusammensetzen: Im Gasthof Watzmannblick am Samstag, 28. August um ca. 19:30 Uhr nach dem Abendessen, das um 18:30 Uhr ist.

Ausrüstung: solide Bergbekleidung - vor allem feste Bergschuhe!, Kälte-, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche (Thermosflasche, mindestens 1 Liter), persönliche Medikamente, internationaler Krankenschein, bequeme Hauskleidung, Badesachen (es gibt Seen und bei Schlechtwetter eine schöne Therme).
Wenn vorhanden: Klettersteigset und Helm.

Sorgen und Probleme müsst ihr nicht zu Hause lassen, bringt sie getrost mit, denn manches wird bei solchen Bergwochen wieder zurechtgerückt oder löst sich ganz.

Judith und Klaus freuen sich auf Euch!