Wanderfreizeit im Fichtelgebirge vom 09. bis 15. Juni 2025
Zu einem ersten Kennenlernen treffen sich am späten Nachmittag des Pfingstmontages im Gasthaus "Siebenstern" 20 Blinde und Sehbehinderte, zum Teil mit ihren Führhunden und sieben Begleitpersonen zur "20. Blindenfreizeit Pater Lutz in Bischofsgrün". Sie kamen aus Wien, Oberösterreich, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen.
Nachdem das Wetter so war, wie es Viktor von Scheffel in der Frankenhymne beschreibt: "Den allerschönsten Sonnenschein, lässt uns der Himmel kosten", ließ es sich wunderbar wandern.
Täglich waren zwei oder drei Wandergruppen mit unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf Länge, Höhenmeter und Wegbeschaffenheit angeboten. Zum Gelingen der Wanderungen trugen wesentlich die umsichtigen WanderführerInnen mit ihrer Ortskenntnis und die hinzukommenden Begleitpersonen aus der Region bei.
So wie die Pausen bei den Wanderungen zum Essen, Trinken und Ausschnaufen wichtig sind, ist auch mal ein Innehalten zum Nachdenken sinnvoll. Dazu luden Waltraud und Horst Zinnert zu einer Andacht mit dem Thema "Brücken bauen" ins Wirtshaus Siebenstern ein. Die große Teilnahme und Mitgestaltung von Ortsansässigen ließ schon mal eine tragfähige Brücke zwischen uns Gästen und den Einheimischen erkennen.
Unser Dank gilt allen die im Sinne von Pater Lutz diese Woche organisiert haben und einfach für uns da waren. Es war eine sehr gute, wunderbare Brücke.
Nürnberg, im Juni 2025, Sigrid K. (sehbehindert) und Karl R. (sehend)