zum Inhalt Kopfbereich überspringen zur vorher besuchten Seite   Digitales Archiv der Blindenfreizeiten P. Lutz   zur Hilfeseite Einstellungen anpassen   zur Archiv-Statistik

s/w-Grafik: Edelweiß-Berg-Kreuz

Aktuelles Freizeitprogramm (Unsere Freizeiten 2026)

Zu den unten angegebenen Kosten kommen für Blinde und Sehbehinderte bei jeder Woche € 30,- als Beitrag zur Verwaltung (siehe Hinweise) dazu.

Langlauf- und Wanderwoche im Böhmerwald

Termin: Montag, bis Samstag, . Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise am Samstag nach dem Mittagessen
Kosten: voraussichtlich Euro 320,- bei Vollpension, keine Sonderwünsche beim Essen (Ermäßigung für Jugendliche bis 17 Jahre)
Leitung: August Wolfsegger und Team, Telefon mobil 0680/2023961,
E-Mail: E-Mail-Kontaktaugustwolfsegger@icloud.com
Unterbringung: Landesjugendherberge,
4160 Aigen, Berghäusl 32
, in Mehrbettzimmern, großteils mit Du/WC
Zielsetzung: Langlaufen in einem Dorado von herrlichen Loipen, 90% auf breiten Waldwegen mit Doppelspur, bestens präpariert. Langlaufgenuss in Böhmerwaldatmosphäre auf 1000 bis 1200 m Höhe; fast schneesicher
Anmeldeschluss: 03. Januar 2026, Anmeldung evtl. mit Begleitung. per E-MailAnmelden
Langlaufausrüstung erforderlich! Nur Blindenführhunde erlaubt!
Zur Sicherheit auf den Loipen ist eine Blinden- bzw. Sehbehindertenkennzeichnung für alle Blinden und Sehbehinderten notwendig!

Schiwoche - Langlauf in St. Martin am Tennengebirge / Salzburg

Termin: bis
Kosten: voraussichtlich Euro 480,- bei Halbpension, in DZ oder Familienzimmer
Leitung: Adi Hinterhölzl, Telefon mobil 0043 676/4888783
Unterbringung: Hotel Pension Barbara,
5522 St. Martin/Tgb., Obersteinstraße 16
Allgemeines: Anreise mit der Bahn bis Bischofshofen oder privat
Anmeldeschluss: 30. Januar 2026 per E-MailAnmelden
Zur Sicherheit auf den Loipen ist eine Blinden- bzw. Sehbehindertenkennzeichnung für alle Blinden und Sehbehinderten notwendig. Autos sind wegen der besseren Mobilität erwünscht. Die Langlaufwoche findet bei jedem Wetter statt. Bei Schneemangel Alternativprogramm.

Wandern im Naturpark Fichtelgebirge

Termin: Samstag, bis Freitag,
Kosten: Euro 330,- im Doppelzimmer bei HP, EZ-Zuschlag Euro 6,- pro Nacht, zzgl. einmalig Euro 60,- für weitere Auslagen wie Abholung und organisatorische Ausgaben. Endpreis Euro 390,- im DZ, Euro 426,- im EZ
Leitung: Waltraud und Horst Zinnert, Kiefernweg 1, D-95493 Bischofsgrün,
Telefon 0049-9276-9268045, mobil 0049-170-8499438,
E-Mail-Kontaktw-zinnert@t-online.de
Unterbringung: Gasthof-Hotel Siebenstern,
D-95493 Bischofsgrün, Kirchbühl 15
,
Telefon 0049-9276307, E-Mail-Kontaktinfo@hotel-siebenstern.de
Info: Archiv-fremde Internet-Seite in neuem Fensterwww.Hotel-Siebenstern.De
Zielsetzung: Wir erkunden auf mittelschweren Wanderrouten die steinreiche Ecke Nordbayerns. Zwischen den beiden höchsten Erhebungen, dem Ochsenkopf, 1024m, und dem Schneeberg, 1051m, liegt unser Ausgangspunkt, der heilklimatische Luftkurort Bischofsgrün.
Die mittelschweren Wanderungen liegen zwischen 12 bis 15 Kilometern mit maximal 400 Höhenmetern.
Die Touren beinhalten Wegabschnitte, bei denen am Rucksack des Begleiters hintereinander gegangen wird.
Abholung vom Bahnhof Bayreuth oder Marktredwitz.
Die Teilnehmerzahl ist bei Blinden und Sehbehinderten beschränkt, Sehende gerne mehr.
Anmeldeschluss: 31. März 2026 per E-MailAnmelden

Die Wanderwoche zur Almrauschblüte in Hüttschlag

findet wegen zu wenig Anmeldungen in den letzten beiden Jahren im Moment nicht mehr statt. Wir bedanken uns sehr herzlich beim "Hüttenwirt", der Familie Toferer, für 20 Jahre Gastfreundschaft!

Tandemwoche Bleiburg / Pliberk: Natur und zweisprachige Kultur

Termin: Samstag, bis Donnerstag,
Anmeldungen: bevorzugt paarweise
max. 8 Tandems, 20 TeilnehmerInnen, Details nach Anmeldung
Leitung: Wolfgang Gabriel, wolfgang.gabriel@gmx.net, Telefon mobil 0043 664/9234270
Unterkunft: Pension Pirkdorfersee, St. Michael bei Bleiburg, www.Pirkdorfersee.at
Kosten: Halbpension, nur Mehrbettzimmer verfügbar, ca. Euro 550,-
plus ca. Euro 70,- allgemeine Ausgaben, Kärnten-Card inkludiert
Ausrüstung: Gut gewartetes Tandem, Helm, Reserveschlauch, Kennzeichnungspflicht gemäß StVO
Zielsetzung: Wir erkunden mit Bruno die Natur und Kultur im zweisprachigen Unterkärnten. Mit Nutzung der S-Bahn befahren wir das Jaun-, Mieß-, Lavant- und Görtschitztal und den Klopeinersee.
Grundkondition für mindestens 50 km und 300 HM pro Tag
Anmeldeschluss: 28. Februar 2026 per E-MailAnmelden

Wandern, schwimmen, miteinander singen und musizieren am Weißensee / Kärnten

Termin: bis
Kosten: Euro 695,- im DZ bei Frühstücksbuffet und viergängigem Abendmenü
inkl. Bergbahn, Schifffahrt, Bus und einem Musikabend.
Euro 815,- im Einzelzimmer bzw. DZ zur Einzelnutzung
Leitung: Reinhard Stütz, mit Team, Telefon mobil 0043 664/5159074
E-Mail-KontaktStuetz.Reinhard@GMX.At
Unterbringung: "4-Sterne Hotel Nagglerhof",
9762 Weißensee/Kärnten, Naggl 2
, in Zweibett- und Einzelzimmern (begrenzt) und 3er Appartement mit Du/WC
Anreise per Bahn: Zielbahnhof ist Greifenburg. Gebt mir bitte eure Ankunftszeit bis spätestens 16:00 Uhr des Vortages bekannt, ihr werdet mit Taxi-Kleinbus, evtl. mit Privatautos abgeholt.
Zielsetzung: Wandern bis ca. 4 bis 5 Stunden täglich, dazu schwimmen, singen und musizieren!
!Grundkondition wichtig! Zeckenimpfung sehr angeraten! Nur Blindenführhunde erlaubt! Die Mitnahme einer Blinden- und Sehbehindertenkennzeichnung ist für blinde und sehbehinderte TeilnehmerInnen notwendig.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldeschluss: 31. März 2026 per E-MailAnmelden

Wandern zur Granten-/Preiselbeerzeit im schönen Zillertal

Termin: Sonntag, bis Samstag,
Leitung: Veronique DeHaan, Schlitters im Zillertal, Telefon mobil 0043 676/9638994,
E-Mail-KontaktMag.VeroniqueDeHaan@GMail.Com, bitte E-Mail schreiben, telefonisch schwer erreichbar!
Kosten: voraussichtlich Euro 550,- / Euro 580,- (mit Versicherung) im DZ bzw. Familienzimmer, inkl. Halbpension, Lunchpaket, Kaffee/Kuchen, Getränke zum Abendessen und Benutzung der Sauna, sowie Bergbahnen und Mautgebühren.
EZ-Zuschlag: Euro 23,70 pro Tag (Euro 142,20 für die Woche) Einzelzimmer sehr begrenzt!
Blindenführerhunde erlaubt, Tagesgebühr Euro 10,- (Euro 60,- für die Woche)
Unterbringung: Pension Traube,
Dorfstraße 82, 6271 - Uderns im Zillertal/Tirol, Fam. Schönherr
,
in Zweibettzimmern mit Doppelbetten und Familienzimmern (Doppelbett und Stockbett im Nebenraum) mit Dusche und WC
Zielsetzung: Mittelschwere Bergwanderungen (Almen, Hütten- und leichte Gipfeltouren) auf Forst- und Hintereinanderwegen, zwischen 500 und 900 HM mit einer Gehzeit von etwa 6 Stunden pro Tag, sofern das Wetter und die Rahmenbedingungen es erlauben.
Gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich!
Anmeldeschluss: 31. März 2026 per E-MailAnmelden

Dankfeier 55 Jahre Blindenfreizeiten

Am Freitag, bis Freitag, , um ca. 14:30 Uhr beim Blindenfreizeitkreuz im Rofan (Auffahrt mit der Rofanseilbahn in Maurach / Achensee).
Im Rahmen der Blindenfreizeit "Wandern zur Grantenzeit" wollen wir das 55-Jahr Jubiläum der Freizeiten feiern und des Gründers Pater Lutz gedenken und danken. Jede/r ist herzlich willkommen, an der Dankfeier und evtl. vorab an einer leichten Wanderung teilzunehmen.
Bitte Teilnahme bei Veronique DeHaan per E-Mail: E-Mail-KontaktMag.VeroniqueDeHaan@GMail.Com (Anmelden) bekannt geben (kurzfristig möglich).

Bergsteigen in Toblach / Südtirol

Termin: bis
Kosten: Euro 650,- inkl. Halbpension und Lunchpaket
Leitung: Franz Hackl, Telefon mobil 0043 680/2300889, E-Mail-KontaktUrs.Raggl@GMX.At
Unterbringung: Hotel Stauder in
I-39034 Toblach, Kurze-Wand-Straße 16
, in Zwei- und Dreibettzimmern mit Du/WC, Archiv-fremde Internet-Seite in neuem FensterHotel-Stauder.Com
Zielsetzung: Geplant sind anspruchsvolle Bergtouren über alpines bis hochalpines Gelände mit allen möglichen Geländeformen und Bodenbeschaffenheiten sowie kurzen, ausgesetzten Wegpassagen bis zu einer Anstiegsleistung von ca. 1200 HM (bis zu 8 h Gehzeit). Trittsicherheit und Erfahrung sowie sehr gute Kondition sind auf den überwiegend schmalen und unwegsamen Hintereinandersteigen erforderlich.
Maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen
Anmeldeschluss: 31. März 2026 per E-MailAnmelden

Auf folgende Veranstaltungen möchten wir aufmerksam machen

Wir weisen darauf hin, dass bei diesen Veranstaltungen die "Blindenfreizeiten Pater Lutz" für die sehenden Begleitpersonen keine Haftung übernehmen und kein Versicherungsschutz besteht.