Landesjugendherberge,
4160Aigen, Berghäusl 32, in Mehrbettzimmern,
großteils mit
Du/WC
Zielsetzung:
Langlaufen in einem Dorado von
herrlichen Loipen, 90% auf breiten Waldwegen mit Doppelspur, bestens
präpariert. Langlaufgenuss in Böhmerwaldatmosphäre auf 1000 bis
1200 m Höhe; fast schneesicher
Almrauschblüte
im Tal der Almen in Hüttschlag im Nationalpark Hohe Tauern
Termin:
bis
Kosten:
voraussichtlich
Euro487,- im
DZ bei Halbpension (Frühstücksbuffet
und 4-Gang-Wahlmenüs) mit Lunchpaket, freie Benutzung der
Wellnessanlage,
EZ-Zuschlag Euro 19,- pro Nacht
Leitung:
Anni und Werner
Toferer, Hüttschlag, Telefon 06417/606
Unterbringung:
Hotel - Landgasthof
Hüttenwirt, Fam. Toferer,
5640Hüttschlag, Dorfplatz 20,
in Zwei- und Mehrbettzimmern mit Du/Bad und
WC,
neuer großer Wellnessbereich mit Sauna
Zielsetzung:
40 Almen im Nationalpark laden
zum Wandern ein und werden auf Forstwegen und Hintereinanderwegen
erkundet
Wandern,
schwimmen, miteinander singen und musizieren am Weißensee /
Kärnten
Termin:
bis
Kosten:
ca.
Euro540,- bei
Frühstücksbuffet und viergängigem Abendmenü
inkl. Bergbahn, Schifffahrt, Bus und einem
Musikabend
EZ-Zuschlag Euro 80,-
Leitung:
Eva
Huemerlehner, Telefon 07582/64939, mobil 0699/12169931, mit
Team
Unterbringung:
"4-Sterne Hotel Nagglerhof",
9762Weißensee/Kärnten,
Naggl 2, in Zweibett- und
Einzelzimmern (begrenzt) mit
Du/WC
Zielsetzung:
Wandern bis
ca. 5 bis 6 Stunden täglich, dazu
schwimmen, singen und musizieren!
Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung für
eine Teilnahme!
Zeckenimpfung sehr angeraten! Nur Blindenführhunde erlaubt! Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Kolpinghaus Villach,
9500Villach, Hausergasse
5 (nahe Stadtzentrum),
Telefon 04242/27071;
www.Kolping-Villach.At
Villach und das Kolpinghaus haben wir im Jahr 2020 nicht besuchen können.
Nun versuchen wir einen zweiten Anlauf. Es gibt noch vieles, was uns bei einer
zweiten Kultur- und Wanderwoche in dieser schönen Stadt und ihrer
reizvollen Umgebung erwartet.
Hotel Stauder in
I-39034Toblach, Kurze-Wand-Straße 16,
DZ und Appartment mit
Du/WC,
www.Hotel-Stauder.Com
Zielsetzung:
Geplant sind anspruchsvolle
Bergtouren bis in Höhen von ca. 2800
m (falls es das Wetter erlaubt), vorwiegend auf
schmalen, z.T. schwierigen Hintereinanderwegen;
Höhenunterschied bis zu 1300 Metern (bis zu 8 Stunden Gehzeit).
Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt
erforderlich!
Hotel Pension Enzian in
Pertisau am Achensee,
Telefon 05243/5265, Info@Achensee-Enzian.At
Die Pension Enzian in Pertisau am Achensee ist gerade erst ganz neu renoviert
worden und dank eines neu gestalteten Aufzugs behindertengerecht.
Einzelzimmer begrenzt vorhanden
(EZ-Zuschlag).
Wir feiern 50 Jahre Blindenfreizeiten Pater
Lutz! Anreise am Donnerstag, 23. September 2021; am Freitag Wanderung
im Rofan, vor allem zum Kreuz, das Pater Wilfrieds Bruder Anton geschmiedet
hat.
Am Samstag Festgottesdienst mit unserem
oberösterreichischen Blindenseelsorger Pfarrer Franz Lindorfer,
voraussichtlich in der Kirche von Pertisau/Eben um 10:00 Uhr mit
anschließendem gemütlichem Beisammensein.
Alle, die teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen, Gedanken und Erinnerungen
mit uns zu teilen und als wichtigste "Sonderausrüstung"
mitzubringen!
Sonntag Abreise und evtl. Besuch des Grabs von
Pater Wilfried am Hilaribergl bei Kramsach.
ca.
Euro370,- bei Halbpension,
EZ-Zuschlag Euro 7,- pro Tag, Führhunde
frei.
Leitung:
Waltraud und Horst Zinnert, Kiefernweg 1,
D-95493 Bischofsgrün,
Telefon 0049-9276-9268045 oder mobil 0049-151-43121308
Unterbringung:
Gasthof-Hotel
Siebenstern, Fam. Zinnert,
D-95493Bischofsgrün, Kirchbühl 15,
Telefon 0049-9276307, in
EZ und DZ
mit Du/WC.
Info:
www.Hotel-Siebenstern.De
Zielsetzung:
Anspruchsvollere Wanderungen auf Hintereinanderwegen.
Wir erwandern die steinreiche Ecke Nordbayerns. Zwischen den höchsten
Gipfeln des Schneeberges und Ochsenkopfs liegt unser Ausgangsort
Bischofsgrün. Neben den Quellen der bedeutenden Flüsse Main, Naab,
Eger und der sächsischen Saale besuchen wir das Felsenlabyrinth an der
Luisenburg. Wir genießen die Einkehr in den fränkischen
Wirtshäusern und lassen es uns ein paar Tage gut gehen.
Auf folgende Veranstaltungen möchten wir aufmerksam
machen
Wir weisen darauf hin, dass bei diesen Veranstaltungen die
"Blindenfreizeiten Pater Lutz" für die sehenden Begleitpersonen
keine Haftung übernehmen und kein Versicherungsschutz
besteht.
Bergwanderwoche
im Lämmerhof in St. Martin am Tennengebirge /
Salzburg
vom
bis
Franz
und Martin würden sich freuen, Dich in ihrer Runde von wanderbegeisterten
Menschen begrüßen zu dürfen.
Die Wanderungen führen auf durchwegs Hintereinanderwegen zu
wunderschönen Plätzen und Gipfeln rund um
St. Martin am Tennengebirge, wo wir im Lämmerhof
bestens untergebracht sind. Deine Kondition sollte für 5- bis
6-stündige Wanderungen (bei einem Höhenunterschied von
max. 1000 Höhenmetern) reichen.
Anmeldung bitte bei: Franz Länglacher unter Telefon mobil
0650/3008886 oder Martin Länglacher unter Telefon mobil
0664/4063625,
Natürlich kannst Du Dich auch per E-Mail anmelden:
M.Laenglacher@EduMail.At
Anmeldeschluss:
ist der 1. Mai 2021!
Kosten
(rein informativ!):
ca.
Euro480,- alles inklusive,
Kinderermäßigung, Wellnessbereich mit Sauna im Haus
Unterbringung
(rein informativ!):
Berghotel Lämmerhof,
5522St.
Martin/Tgb.,
Lämmerhofweg 2 (Lammertal
13), Telefon 06463/7141, in DZ
mit Du/WC,
www.Laemmerhof.At
Hinweis zur 42.
Blindenwanderung des
Lionsclub
Reutte im
Lechtal /
Tirol, geplant vom
bis
Ausschreibung mit Programm folgt im Dezember 2020
Bibel-,
Sing- und Tanzwoche für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen des
Blindenapostolates Österreich (BAÖ)
Im BildungshausGreisinghof bei Tragwein
OÖ
Von
bis
Thema:Die Offenbarung des Johannes – ein Buch mit 7 Siegeln?
Kaum ein anderes Buch der Bibel wurde so unterschiedlich gedeutet und zu allen
möglichen Weltuntergangsszenarien von verschiedensten Gruppen herangezogen
wie die Offenbarung des Johannes. Dass es sich dabei um ein prophetisches Buch
- und nicht um ein apokalyptisches - handelt, wissen nur jene, die hinter die
Kulissen blicken. Das heißt: Um die Botschaft der Texte richtig zu
verstehen, muss die historische Situation, unter der dieses letzte Buch der
Bibel entstanden ist, unbedingt mitberücksichtigt werden. Die Kenntnis der
alttestamentlichen Schriften, die der Autor in seiner ganz eigenen Weise hier
"ver-dichtet", und das Wissen um die biblische (Zahlen-)Symbolik sind
ebenfalls wichtige Schlüssel zum Verständnis dieser Texte. All dem
werden wir uns in dieser Woche zuwenden, um einen (neuen) Zugang zu diesem Buch
zu finden.
Biblische Begleitung:Ingrid Penner Musikalische Begleitung:Alfred Hochedlinger Meditative Tänze:Gerlinde Eichinger Organisation: Monika Aufreiter Veranstalter: Blindenapostolat Österreich (BAÖ)
In Zusammenarbeit mit dem Bibelwerk Linz und dem Bildungshaus Greisinghof.
Um Anmeldung wird gebeten bis Mittwoch, 16. Juni 2021 bei:
Monika Aufreiter,
Kapuzinerstraße 84, A-4020 Linz,
Telefon +43(0)732/7610-3731,
Monika.Aufreiter@Dioezese-Linz.At
Das Blindenapostolat
St. Pölten veranstaltet im Jahr 2021 wieder zwei
Yoga-Seminare
im diözesanen
Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten,
Eybnerstraße 5, in
Bahnhofsnähe).
Sie finden vom
bis
und vom
bis
statt.
Anmeldung bei
Heinz Kellner, Telefon mobil 0676/9301541 oder
Heinz_Kellner@GMX.At