Die geltenden Coronabestimmungen
sind einzuhalten.
Schiwoche -
Langlauf im Böhmerwald
Termin:
bis
Kosten:
voraussichtlich
Euro310,- bei Vollpension, keine
Sonderwünsche beim Essen (Ermäßigung für Jugendliche bis 17
Jahre)
Leitung:
August Wolfsegger und Team, Telefon mobil
0680/2023961,
E-Mail:
A.Wolfsegger@AOn.At
Unterbringung:
Landesjugendherberge,
4160Aigen, Berghäusl 32, in Mehrbettzimmern,
großteils mit
Du/WC
Zielsetzung:
Langlaufen in einem Dorado von
herrlichen Loipen, 90% auf breiten Waldwegen mit Doppelspur, bestens
präpariert. Langlaufgenuss in Böhmerwaldatmosphäre auf 1000 bis
1200 m Höhe; fast schneesicher
Anmeldeschluss:
07. Januar 2023, Anmeldung evtl. mit
Begleitung.
Langlaufausrüstung erforderlich! Nur
Blindenführhunde erlaubt!
Zur Sicherheit auf den Loipen ist eine Blinden-
bzw. Sehbehindertenkennzeichnung für
alle Blinden und Sehbehinderten nötig! Bericht
und Zusatzinfos von Schiwoche - Langlauf im Böhmerwald
Schiwoche
- Langlauf in St.
Martin am Tennengebirge / Salzburg
Termin:
bis
Kosten:
voraussichtlich
Euro440,- bei Halbpension, in
DZ oder Familienzimmer
Leitung:
Adi Hinterhölzl, Telefon mobil 0676/4888783
Unterbringung:
Hotel Pension Barbara,
5522St.
Martin/Tgb.,
Obersteinstraße
16
Allgemeines:
Anreise mit der Bahn bis Bischofshofen oder privat
Almrauschblüte
im Tal der Almen in Hüttschlag im Nationalpark Hohe Tauern
Termin:
bis
Kosten:
voraussichtlich
Euro548,- im
DZ bei Halbpension
(Frühstücksbuffet und 4-Gang-Wahlmenüs) mit Lunchpaket, freie
Benutzung der Wellnessanlage,
EZ-Zuschlag Euro 24,- pro Nacht (Euro 168,-
für die Woche)
Im Studio bei nur zwei Personen Belegung Euro 15,- pro Nacht (Euro 105,-
für die Woche)
Leitung:
Anni und Werner Toferer, Hüttschlag, Telefon
06417/606, mobil 0664/3117493
Unterbringung:
Hotel - Landgasthof Hüttenwirt,
Fam. Toferer,
5640Hüttschlag, Dorfplatz 20,
in Zwei- und Mehrbettzimmern mit Du/Bad und
WC,
großer Wellnessbereich mit Sauna, neuer
Bio-Badeteich!
Zielsetzung:
40 Almen im Nationalpark laden
zum Wandern ein und werden auf Forstwegen und Hintereinanderwegen
erkundet
Wir erkunden auf mittelschweren
Wanderrouten die steinreiche Ecke Nordbayerns. Zwischen den beiden höchsten
Erhebungen, dem Ochsenkopf, 1024m, und dem
Schneeberg, 1051m, liegt unser Ausgangspunkt, der
heilklimatische Luftkurort Bischofsgrün.
Die mittelschweren Wanderungen liegen zwischen 12 bis 15 Kilometern mit maximal
400 Höhenmetern.
Die Touren beinhalten Wegabschnitte, bei denen am Rucksack des Begleiters
hintereinander gegangen wird.
Abholung vom Bahnhof Bayreuth oder Marktredwitz.
Die Teilnehmerzahl
ist auf 8 Blinde und Sehbehinderte beschränkt, Sehende gerne
mehr.
Die Kultur- und Wanderwoche von Heinz Kellner findet ab heuer leider nicht
mehr statt,
wir bedanken uns für jahrzehntelanges Engagement und viele
wunderschöne Wochen!
Tandemwoche in
Laa an der Thaya / Niederösterreich
Mit
Stützpunkt in der Grenzstadt Laa an der Thaya radeln wir zu interessanten
Zielen im Weinviertel und erkunden historisch, kulinarisch und landschaftlich
das hügelige Gebiet im Nordosten Niederösterreichs. Es sind
Tagestouren mit 40 bis 80 km geplant - gute
Kondition daher erforderlich.
Termin:
bis
Kosten:
voraussichtlich
Euro500,- für Blinde und
Sehbehinderte, Euro 480,- für PilotInnen,
EZ-Zuschlag Euro 10,- pro Nacht
Der Preis beinhaltet 6 Übernachtungen auf Basis
Frühstückspension, Jausenverpflegung zur Mittagszeit durch ein
Begleitfahrzeug, Tourismusabgabe, Benzingeld für Begleitfahrzeug, alle
Eintritte in Museen, Ausstellungen usw.,
die von der ganzen Gruppe besucht werden.
Frühstückshaus Wunderland in
Laa an der Thaya,
www.wunderland.info
(Staatsbahnstraße 57,
fußläufig wenige Minuten vom Bahnhof entfernt),
vorwiegend in Doppelzimmern.
Das Abendessen werden wir in verschiedenen Lokalen und
Heurigen der Umgebung genießen.
Ausrüstung:
Gut gewartetes Tandem, Helm, Luftpumpe, Ersatzschlauch, Erste-Hilfe-Packerl.
Zur Sicherheit auf den Straßen ist eine Blinden-
bzw. Sehbehindertenkennzeichnung für
alle Blinden und Sehbehinderten notwendig - keine reflektierenden
Hosenträger!
Anmeldung bitte vorrangig mit Pilot oder Pilotin. In
Einzelfällen können zusätzlich Piloten und Pilotinnen angeworben
werden (bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben).
Pension Sonnberg,
Fügenberg im Zillertal,
Doppelzimmer mit Dusche und WC
Kosten:
Euro550,- bei Halbpension, alles
inklusive,
Einzelzimmerzuschlag (EZ begrenzt) Euro
60,-
Zielsetzung:
Leichte bis mittelschwere
Wanderungen, teils mit Hintereinander-Wegen,
im Zillertal und im Rofangebirge
Keine Hunde erlaubt!
Wir freuen uns schon auf diese Woche, mit vielen schönen Ausblicken,
Wasserrauschen, Granten = Preiselbeeren naschen,
Naturerlebnissen, gemeinsamen Begegnungen und natürlich ein Gedenken an
Pater Wilfried Lutz!
"4-Sterne Hotel Nagglerhof",
9762Weißensee/Kärnten,
Naggl 2, in Zweibett- und
Einzelzimmern (begrenzt) mit
Du/WC
Zielsetzung:
Wandern bis
ca. 5 bis 6 Stunden täglich, dazu
schwimmen, singen und musizieren!
Gute Grundkondition ist Voraussetzung für
die Teilnahme! Zeckenimpfung sehr angeraten! Nur Blindenführhunde
erlaubt! Eine gut sichtbare Kennzeichnung für alle TeilnehmerInnen ist auf
schmalen Wegen nötig, damit auch entgegenkommende Wanderer aufmerksam
werden. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Hotel Stauder in
I-39034Toblach, Kurze-Wand-Straße 16, in Zwei-
und Dreibettzimmern mit
Du/WC,
Hotel-Stauder.Com
Zielsetzung:
Geplant sind anspruchsvolle
Bergtouren bis in Höhen von ca. 2800
m (falls es das Wetter erlaubt), vorwiegend auf
schmalen, z.T. schwierigen Hintereinanderwegen;
Höhenunterschied bis zu 1300 Metern (bis zu 8 Stunden Gehzeit).
Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt
erforderlich!
Auf folgende Veranstaltungen möchten wir aufmerksam machen
Wir weisen darauf hin, dass bei diesen Veranstaltungen die
"Blindenfreizeiten Pater Lutz" für die sehenden Begleitpersonen
keine Haftung übernehmen und kein Versicherungsschutz besteht.
Die Bergwanderwoche von Franz und Martin Länglacher
wird es nicht mehr geben - sie haben diese 23 Jahre lang organisiert, in den
letzten Jahren eigenständig. Ein herzliches Danke für so viel
Engagement!
Yoga-Seminare mit Marianne Redl im Bildungshaus
St. Hippolyt in St.
Pölten, Eybnerstraße 5:
24. bis 26. Februar 2023 und 10. bis 12. November 2023
Beginn jeweils am Freitag, 18:00 Uhr, Ende am Sonntag mit dem Mittagessen.
Anmeldungen direkt im Bildungshaus, Telefon: +43 2742 352104,
Fax: +43 2742 313352, hiphaus@dsp.at
Wanderung des Lions Clubs Reutte
vom 08. bis 11. Juni
2023 (unterwegs im Lechtal), maximale Teilnehmerzahl: 50
Quartier im Hotel Post in Bach
Anmeldung bei Johannes Seitz, Telefon mobil 0676/7210322,
Info@Juwelier-Seitz.At Anmeldeschluss: 28. Februar 2023
Bergwandertage des Alpenvereins Sektion Vöcklabruck im
Höllengebirge
Freitag, 14. Juli 2023 bis Montag, 17. Juli 2023
Nächtigung auf der Schutzhütte "Hochleckenhaus"
(WC und Waschraum im Keller - keine
Duschmöglichkeit)
Am 1. Tag erfolgt der Aufstieg zum Hochleckenhaus
(ca. 950
HM), am 2. und 3. Tag sind Bergtouren zu
Gipfeln im Höllengebirge geplant, am 4. Tag erfolgt der Abstieg ins
Tal.
Die Bergtouren verlaufen durchwegs auf schmalen, anspruchsvollen
Hintereinanderwegen mit einem Höhenunterschied von bis zu
ca. 1000
HM. Gute Kondition und Trittsicherheit sind
unbedingt erforderlich.
Anmeldung: Franz Hackl, Telefon mobil 0043 680 2300889 oder
hackl59@gmx.at
Anmeldeschluss: 30. April 2023
BIBEL-, Sing- und Tanzwoche für Blinde,
Sehbehinderte und sehende Menschen des Blindenapostolates Österreich
(BAÖ)
im Bildungshaus Greisinghof bei Tragwein
OÖ
Samstag, 29. Juli bis 05. August 2023 Thema: Die neuen Thesen Jesu in der Bergpredigt
Genau genommen ist es keine Predigt, sondern eine Lehre, ein Kurs, in dem wir
uns als Lernende immer weiter verbessern können. Die Lernfortschritte
werden uns Freude machen. Wir wollen in der Bibel-Woche genau hinhören,
was Jesus empfiehlt und wir fragen uns, wie es jeder von uns in seinem Leben
anwenden kann. Preis pro Person: DZ €
488,40 und EZ € 558,40 Organisation: Monika Aufreiter Biblische Begleitung: Mag. Martin
Zellinger Musikalische Begleitung: Prof. Alfred Hochedlinger Veranstalter: Blindenapostolat Österreich (BAÖ)
www.BlindenApostolat.At
In Zusammenarbeit mit dem Bibelwerk Linz und dem Bildungshaus Greisinghof.
Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, 20. Juni 2023 bei: Monika Aufreiter,
Kapuzinerstr. 84, A 4020 Linz, Telefon
mobil 0676 8776 3533,
Monika.Aufreiter@Dioezese-Linz.At